Was ist Microlearning: 9 Vorteile von E-Learning für Unternehmen
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich für immer verändert. Vorbei sind die Zeiten von Kreidetafeln, Whiteboard-Markern und Hebelordnern. Jetzt sind iPads, Online-Kurse und interaktive Whiteboards angesagt.

Infolge der COVID-19-Pandemie wurden Lehrer und Pädagogen in die Welt der Technologie gezwungen (manche unter lautstarkem Protest) und begannen, Online-Klassenzimmer, Spiele und Ressourcen zu nutzen. Viele behaupten, dass die Pandemie den Wandel im Bildungswesen hin zur Technologie, der irgendwann ohnehin unvermeidlich gewesen wäre, beschleunigt hat.
Der Markt für Online-Lernen wird bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 850 Milliarden US-Dollar erreichen. Einige führen dies auf die Kosteneffizienz des Online-Lernens zurück. Andere hingegen sagen, dass die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen durch Microlearning, ein in das E-Learning integriertes Konzept, berücksichtigt wird.
Was ist also Microlearning? Und warum brauchen wir es?
Mikrolernen ist das Lernen von Inhalten in kurzen, schnellen Einheiten. Die Lernenden lernen in der Regel jeweils ein kurzes Thema in kurzer Zeit. Dadurch fällt es ihnen viel leichter, die gelernten Informationen zu verarbeiten, zu verstehen und zu behalten.
Die Lernenden können sich auf kleine Inhaltsbereiche konzentrieren, diese verstehen und dann zur nächsten Einheit übergehen, anstatt sich auf eine grosse Menge an Informationen auf einmal zu konzentrieren. Darüber hinaus sind Mikrolernkurse für Lehrer und Pädagogen einfacher zu erstellen, dank vieler nützlicher Funktionen, die Mikrolernplattformen bieten. Anstelle von einstündigen Lektionen können sie 15-minütige Lektionen erstellen, vorbereiten oder aufzeichnen, die ein bestimmtes Thema ausführlich behandeln.
Es gibt viele verschiedene Arten von Microlearning-Kursen, wie z. B. Standardkurse und massgeschneiderte oder individuelle Kurse. Standardkurse sind vorab aufgezeichnet, konzipiert und entwickelt und können von einer Vielzahl von Lernenden genutzt werden. Massgeschneiderte oder kundenspezifische Kurse werden speziell für einen bestimmten Lernenden oder zur Erfüllung der Anforderungen eines Unternehmens konzipiert. Wenn ein Unternehmen also seine Mitarbeiter in einem bestimmten Bereich wie der Risikobewertung schulen möchte, kann ein Kurs, der dieses Thema ausführlich behandelt (und alle notwendigen Informationen enthält, die das Unternehmen wünscht), speziell für sie erstellt werden.
Was sind die Vorteile von E-Learning und Microlearning?
#1 Medienbasierte Inhalte erhöhen die Behaltensrate
Mikrolernen bietet Lernenden während des Unterrichts eine visuell ansprechende Oberfläche. Es umfasst auch eine Reihe verschiedener Medien, darunter Online-Spiele, Quizze, Videos, Bilder und sogar herkömmliche Materialien wie Arbeitsblätter und Lehrbücher, die den Online-Unterricht begleiten können. Das bedeutet, dass die Schüler dieselben Informationen in verschiedenen Formaten lernen und somit multimodal lernen. Dies erhöht die Behaltensrate, was bedeutet, dass sich die Lernenden die gelernten Inhalte eher merken, anwenden und nutzen können.
#2 Selbstmotivation als starke Kraft
Mikrolernen und Online-Lernen erfordern eine hochmotivierte Person, die den Kurs kauft, einen Zeitplan für sich selbst erstellt, weiterhin am Unterricht teilnimmt und in Zukunft weitere Kurse kauft. Das bedeutet, dass die Lernenden die Fähigkeiten der Selbstmotivation und Organisation erwerben, was für ihre Karriere von grossem Vorteil sein kann.
#3 Die Welt zum Greifen nah dank fortschrittlicher Technologien
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI), virtueller Realität (VR), erweiterter Realität (AR), Smartphones, Tablets und tragbaren Geräten wie Smartwatches führt zu einem steigenden Interesse an Fernunterricht. Mikrolernkurse sind von kurzer Dauer, sodass Lernende dank fortschrittlicher Technologien während ihrer Pendelfahrt zur Arbeit, beim Sport oder in der Mittagspause an Online-Kursen teilnehmen können. Mikrolernen und Online-Lernen sind aufgrund ihrer Flexibilität für viele Lernende sehr attraktiv.
#4 Kleine Lerneinheiten ermöglichen es den Lernenden, nach Bedarf zu lernen
Wie bereits erwähnt, umfasst Microlearning kleine Inhaltsblöcke, die die Lernenden in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können. Die Lernenden haben die vollständige Kontrolle über ihren Lernprozess. Sie können sich eine Lektion, die ihnen Schwierigkeiten bereitet, erneut ansehen, zusätzliche Recherchen durchführen oder zusätzliche Kurse zu Themen erwerben, die sie interessieren. Ausserdem können sie ihre eigenen Lernziele festlegen.
#5 Aktives Lernen steht im Mittelpunkt
Aktives Lernen findet statt, wenn sich der Lernende mit dem Lernmaterial auseinandersetzt, anstatt passiv zuzuhören und Informationen aufzunehmen. Das Lesen über Investmentmanagement in einem Lehrbuch würde beispielsweise als passives Lernen betrachtet werden. Die Teilnahme an einem Quiz über Zinssätze wäre hingegen aktives Lernen. Aktives Lernen stellt sicher, dass der Nutzer das Thema gründlich versteht und es effizient behalten kann. Microlearning-Kurse präsentieren die Informationen häufig in ansprechenderer Form, sodass die Lernenden aktiv am Lernprozess teilnehmen können und die Informationen daher eher behalten.
#6 Die Aufmerksamkeitsspanne wird erhöht und gestärkt
Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen wird immer kürzer. Apps, die kurze Internetvideos hosten, wie beispielsweise TikTok, haben sich diese Beobachtung in der Welt der sozialen Medien zunutze gemacht, aber was hat der Bildungssektor mit dieser Information gemacht? Studien haben gezeigt, dass Lernende sich durchschnittlich 10 bis 15 Minuten lang konzentrieren können, während die meisten Schul- und Universitätskurse in der Regel etwa eine Stunde dauern. Microlearning-Kurse sind auf unsere immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne zugeschnitten. Eine durchschnittliche Online-Mikro-Lerneinheit dauert etwa 15 Minuten. Das bedeutet, dass die Lernenden während der gesamten Dauer der Lektion voll und ganz bei der Sache sind und sich konzentrieren können. Infolgedessen sind die Behaltensraten höher und die Lernenden haben ein tieferes Verständnis für das Thema. Vor allem aber ist es wahrscheinlich, dass sie auch in Zukunft weiterlernen werden.
Die Vorteile enden hier jedoch nicht.
Viele Arbeitgeber integrieren Microlearning in ihr Unternehmen. Vom Onboarding-Prozess bis zur Mitarbeiterschulung haben viele erfolgreiche Unternehmen den Wert von Microlearning erkannt. Und hier sind die Gründe dafür:
#7 Weitreichend zugängliche berufliche Aus- und Weiterbildung
Mikrolernkurse können so gestaltet werden, dass sie für jeden geeignet sind und maximale Effizienz bieten. Mikrolernkurse sind kostengünstiger und können im Vergleich zu Präsenzschulungen eine grössere Anzahl von Teilnehmern innerhalb eines Unternehmens schulen. Das liegt daran, dass die Ressourcen kostengünstiger zu beschaffen sind. Es müssen keine Trainer auf Stundenbasis bezahlt werden, und alle Mitarbeiter können von ihrem Computer aus auf den Kurs zugreifen, bequem von zu Hause aus lernen und effizient am Wissensaustausch teilnehmen. Ausserdem sind sie weniger zeitaufwändig und unterliegen keinen geografischen Einschränkungen oder unterschiedlichen Zeitzonen.
#8 Microlearning schliesst Qualifikationslücken
Ein 15-minütiges Microlearning-Video lässt sich gut in den Arbeitsalltag eines Mitarbeiters integrieren. Mitarbeiter stehen zweifellos jeden Tag vor Terminen, neuen Projekten und privaten Verpflichtungen. Bei herkömmlichen Mitarbeiterschulungen können ihnen aufgrund von Zeitmangel bestimmte wichtige Fähigkeiten entgehen, was zu Qualifikationslücken führen kann. Mikrolernkurse, -schulungen und -unterricht ändern dies jedoch. Speziell entwickelte, kurze Lektionen stellen sicher, dass ein Mitarbeiter über alle erforderlichen Fähigkeiten verfügt. Sie können die Motivation und Informationen erhalten, die sie für ihre Arbeit benötigen, und so ihre Qualifikationslücken schliessen.
#9 Verbessert die Mitarbeiterzufriedenheit
Auch kurze Kurse können Mitarbeitern die wichtigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Informationen vermitteln, die sie benötigen. Mit Microlearning-Kursen benötigen Sie kein 100-seitiges Dokument mit wichtigen Informationen zur Ausübung bestimmter Aufgaben. Alle werden Ihnen dankbar sein, wenn ihnen die Informationen in einem ansprechenden Format präsentiert werden. Wenn das Material mehr Spass beim Lernen macht, bleiben die Informationen den Mitarbeitern auch besser im Gedächtnis. Überlegen Sie einmal: Würden Sie lieber ein Spiel spielen oder ein Quiz absolvieren, um etwas zu lernen? Oder einen Aufsatz auf der Grundlage eines umfangreichen Manuskripts schreiben?
Sind Sie bereit, Microlearning einzuführen?
Die Vorteile liegen auf der Hand. Warum also nicht gleich jetzt ein Microlearning-Projekt starten? Nutzen Sie die Schulungsplattformen für Mitarbeiter und deren Vorteile für sich selbst und Ihr Unternehmen. Und wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich noch heute an unser Team!
Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen
Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.
