So wählen Sie das richtige CMS für Ihr Unternehmen aus

Holycode Team

Die Wahl des richtigen CMS für Ihr Unternehmen hängt vom Zweck Ihrer Website, Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und Ihren Geschäftszielen ab.

CMS for business meeting room

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Content-Management-Systemen, wobei die beliebtesten Open-Source-CMS wie WordPress und Drupal sind. Wenn Sie neu im Geschäft sind oder zu einem neuen CMS wechseln möchten, kann die Auswahl des richtigen Systems eine Herausforderung sein. Die folgende Checkliste kann Ihnen jedoch helfen, diese Entscheidung einfacher und schneller zu treffen.

#1 Wählen Sie ein CMS entsprechend Ihren Fähigkeiten

Wenn das CMS, das Sie bereits verwenden, Ihren Anforderungen entspricht, können Sie mit dem gleichen System für das nächste Projekt eine ausgefeiltere Webanwendung erstellen. Da Sie bereits mit den Grundfunktionen vertraut sind, können Sie sich nun mit anderen Funktionen beschäftigen. Einige Content-Management-Systeme sind so entwickelt, dass sie leicht skalierbar sind, wie beispielsweise Drupal. Wenn Sie dieses System bereits verwenden, wäre es für Sie viel einfacher, andere Drupal-Module zu erkunden, um Ihr neues Projekt zu bereichern. Da Sie die Grundlagen kennen, wäre auch jedes Upgrade auf die neueste CMS-Version eine Routineaufgabe.

Wenn Sie jedoch die Möglichkeiten eines völlig neuen CMS erkunden möchten, denken Sie daran, dass ein solches Abenteuer viel Zeit in Anspruch nimmt.

#2 Wählen Sie Ihr CMS entsprechend der von Ihnen verwendeten Technologie

Wenn Sie nach einem neuen CMS suchen, sind die Datenbank und die Skriptsprachen, die Sie verwenden möchten, ebenso wichtig. Wenn Sie beispielsweise ausschliesslich mit PHP und MySQL arbeiten, ist die Wahl eines Java-basierten CMS nicht sinnvoll, es sei denn, Sie haben Zeit, sich mit neuen Funktionen auseinanderzusetzen. Mit anderen Worten: Wenn Sie Symfony PHP als Technologie für die Erstellung von Webanwendungen verwenden möchten, ist Drupal der kompatible Content-Management-Partner.

#3 Bestimmen Sie, wie viel ein CMS Sie kosten wird

Auch wenn der Preis nicht der wichtigste Faktor ist, den Sie berücksichtigen müssen, kann er Ihre Entscheidung beeinflussen. Es gibt jedoch viele Optionen, die Sie unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen, Ihres Budgets und Ihrer Geschäftsziele in Betracht ziehen können. Wenn Sie nach budgetfreundlichen Optionen suchen, gibt es viele leistungsstarke Open-Source-CMS-Plattformen für jede Art von Unternehmen, wie WordPress oder Drupal.

Derzeit gibt es unzählige kostenlose Module für Drupal und Plugins für WordPress, aus denen Sie wählen können. Wenn Sie jedoch einen Teil Ihrer Website verbessern oder anpassen möchten, sind Sie eingeschränkt, da Sie nur die verfügbaren Module und Funktionen verwenden können. Bedenken Sie auch, dass Lizenzen in der Regel kostspielig sind.

#4 Wählen Sie das CMS für Unternehmen, das in die Zukunft blickt

Auch wenn Ihre Website derzeit alle Geräte abdeckt, ist es wichtig, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, die Sie bisher noch nicht geprüft haben, von denen Sie aber in Zukunft profitieren könnten. Schauen Sie sich nur die KI von heute an – verschiedene KI-gestützte Funktionen sind für eine Vielzahl von Plattformen fast schon unverzichtbar geworden.

Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die richtige CMS-Lösung wählen, ist, sich deren Content-Fähigkeiten anzusehen. Das CMS, das für die Zukunft gebaut ist, ist dasjenige, das in der Lage ist, neue Kanäle zu unterstützen, wann immer dies erforderlich ist.

#5 Das CMS für Ihr Unternehmen sollte die Integration von Drittanbieter- und Mikrodiensten unterstützen

Nehmen wir an, Sie möchten eine Web-App für wohltätige Zwecke erstellen. Dann benötigen Sie ein CMS, das verschiedene Abrechnungstools und andere Systeme integrieren kann. Oder Sie möchten einen detaillierten Einblick in Ihre Marketingdaten erhalten. Das Marketing erfordert eine Lösung, die andere Apps und Dienste problemlos integrieren kann. Darüber hinaus gibt es in vielen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Logistik und Einzelhandel, spezielle Software, die möglicherweise in ein neues CMS integriert werden muss.

Das mag selbstverständlich klingen, aber Sie werden überrascht sein, dass es immer noch einige CMS gibt, die diese Funktionalität nicht optimal integriert haben. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Migration Ihrer bestehenden Inhalte auf Ihre neue Plattform. Sie möchten diesen Prozess so einfach wie möglich gestalten und dabei keine Ihrer Inhalte verlieren. Prüfen Sie daher, wie die einzelnen CMS-Plattformen die Migration von Inhalten handhaben.

#6 Design nach Wahl

Ein individuelles Design hat einen grösseren Einfluss auf die Nutzer und sorgt dafür, dass sie länger auf der Website bleiben. In diesem Fall muss die CMS-Plattform, die Sie suchen, Änderungen am Design und Layout ermöglichen. Solche Optionen sind von grossem Vorteil, da Sie das Design nutzen müssen, um Ihre Content-Marketing-Services zu unterstützen und Ihre Inhalte hervorzuheben.

Anders ausgedrückt: Die von Ihnen gewählte Plattform sollte Ihnen keine Vorlagen aufzwingen. Vielmehr sollte sie flexibel genug sein, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen.

#7 Ihr CMS sollte Ihre Content-Marketing-Strategie unterstützen und untermauern

Stellen Sie sich vor, Sie möchten die Anzahl Ihrer Nutzer mit Inhalten und erschwinglichem Marketing erhöhen. Ein CMS sollte Ihr Verbündeter bei der Erstellung, Verwaltung, Verteilung und Bearbeitung von Inhalten sein. Das richtige CMS für Ihr Unternehmen ist dasjenige, das Ihnen hilft, eine gute Grundlage für Ihre Content-Strategie zu schaffen, diese auf dem gesamten Weg unterstützt und sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer in Bezug auf den Konsum von Inhalten anpasst.

Aus SEO- und Content-Perspektive kann ein gutes CMS Ihnen dabei helfen, Ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie in Suchmaschinen leicht gefunden werden. Ausserdem benötigen Sie ein CMS, das SEO-Trends folgt und Ihrer Website zu einem guten Ranking verhilft. Wenn Sie keine zufriedenstellenden Analysen in das in Betracht gezogene CMS integrieren können, setzen Sie Ihre Suche fort, um Ihre SEO-Bemühungen zu unterstützen.

#8 Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit

Veränderungen sind für jedes wachsende Unternehmen unvermeidlich, und Veränderungen können sich erheblich auf Ihre Website auswirken. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine CMS-Lösung wählen, die schnell wachsen und skalieren kann – gemeinsam mit Ihrem Unternehmen.

Mit anderen Worten: Sie sollten ein CMS in Betracht ziehen, das in der Lage ist, einen einfachen Blog in eine E-Commerce-Website oder ein Forum in eine vollwertige Webanwendung zu verwandeln. Sie müssen auch berücksichtigen, wie viele Benutzer die Plattform nutzen werden und über welches technische Fachwissen sie verfügen. Sie müssen sicherstellen, dass sie keine Schwierigkeiten bei der Nutzung haben werden.

#9 Fordern Sie immer eine Demo an

Testen Sie das System vor dem Kauf unbedingt und lassen Sie sich zunächst einen Proof-of-Concept vorlegen. Bitten Sie darum, zunächst einen Teil der Website implementieren zu dürfen, und lassen Sie diese von Ihren Teammitgliedern und Endnutzern testen. Die Testphase ist entscheidend, da Sie dabei viele Probleme entdecken können, die Ihnen zunächst vielleicht nicht aufgefallen wären.

#10 Das CMS sollte eine positive Benutzererfahrung bieten

Die Reaktionen der Nutzer auf Ihre Website sagen viel über die Qualität der Benutzererfahrung aus. Mögen die Nutzer sie oder hassen sie sie? Ein gutes CMS trägt wesentlich zu einer guten Benutzererfahrung bei. Im Interesse einer guten Benutzererfahrung sollten Sie sich mit dem Potenzial jedes CMS sowie mit dessen Vorschau und Benutzerfreundlichkeit im Detail vertraut machen. Drupal beispielsweise bietet eine enorme Flexibilität in Bezug auf die Benutzererfahrung.

#11 Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Support für Business-CMS

Open-Source-Plattformen verfügen oft über eine Community, die mit ihrer Umgebung, ihrer Entwicklung und Sicherheitsfragen vertraut ist. Eine aktive Community von Mitwirkenden bedeutet regelmässige Updates, zügige Problemlösungen und eine grosse Auswahl an zusätzlichen Funktionen und Modulen.

Zusammenfassung

Überlegen Sie sich genau, was Ihr CMS leisten muss und was Sie langfristig von Ihrer Website erwarten. Nehmen Sie sich Zeit, um alle verfügbaren Optionen zu erkunden.

Ein CMS für Nicht-Entwickler sollte intuitiv und benutzerfreundlich sein und Folgendes bieten:

  • Barrierefreies Content Management – Sie möchten Ihre Website ohne HTML-Kenntnisse verwalten können.
  • Schnelle Bearbeitungen – Inhalte über das Internet abrufen und sofort Änderungen vornehmen.
  • Benutzerfreundliche Formatierung – Inhalte problemlos hochladen und optisch ansprechend gestalten.
  • Unabhängigkeit bei der Veröffentlichung – Neue Seiten und Beiträge erstellen, ohne externe Hilfe zu benötigen.
  • Vertraute Website-Verwaltung – Mehrere Seiten einfach über ein zentrales Dashboard steuern.
  • Flexibilität – Die Möglichkeit, Ihr CMS jederzeit mit Plugins oder Modulen zu erweitern.

Denken Sie daran: Ein CMS muss zwei Hauptfunktionen erfüllen – es sollte Ihnen die Aktualisierung Ihrer digitalen Plattform ermöglichen und gleichzeitig extrem benutzerfreundlich sein.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, wenden Sie sich an unsere Business-Development-Spezialisten. Sie helfen Ihnen, das richtige CMS für Ihr Unternehmen zu finden.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welche Technologie die richtige für Ihre Geschäftsidee ist? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen, die beste Lösung zu finden.

Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.

happy people at work