Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihren Besuch bei Holycode!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig.

Wir haben diese Erklärung verfasst, um Ihnen zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie diesbezüglich haben. Bitte beachten Sie daher die folgenden Informationen:

Wer wir sind

Diese Website wird von Holycode AG, Im Gerstenacker 8, 4102 Binningen, Schweiz (im Folgenden: Holycode), mit Sitz in der Schweiz unter der Firmennummer CH-280-3027258-5 und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer CHE-436.918.989 betrieben.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare zu dieser Erklärung. Sie erreichen uns per E-Mail unter intro@holycode.com

Wer verarbeitet Informationen

Die Holycode AG verarbeitet alle notwendigen Informationen der Personen, die der Verarbeitung ihrer Daten zugestimmt haben, mit einem klar angegebenen Zweck in einer gesetzlich zulässigen Weise, so dass die Person, deren Informationen verarbeitet werden, nach Erreichung des Verarbeitungszwecks nicht mehr identifiziert oder identifizierbar ist, und zwar in einem dem Verarbeitungszweck angemessenen Umfang.

Die Holycode AG erhebt personenbezogene Daten von ihren Kunden, d. h. Informationen über das Unternehmen im Falle von juristischen Personen. Der Zweck, d. h. die Verpflichtung zur Erhebung von Daten, ist im Datenschutzgesetz von 1998 (c 29) festgelegt. Der Zweck der Datenerhebung besteht auch darin, den Missbrauch in der Werbung sowie die interne Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Erstellung demografischer Berichte zu verhindern.

Personen, die die Daten verwenden, sind Personen, die bei Holycode AG beschäftigt oder beauftragt sind, Personen, mit denen ein Mitglied in Kontakt tritt (in dem für die ordnungsgemässe Kommunikation erforderlichen Umfang), sowie alle staatlichen Stellen, die gesetzlich oder durch Schlichtung zur Verwendung der Daten berechtigt sind.

Wir erheben Daten auf verschiedene Weise:

Wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen oder uns die Erhebung dieser Daten gestatten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Aus dem jeweiligen Eingabeformular ist ersichtlich, welche Daten erhoben werden. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur damit verbundenen technischen Administration gespeicen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Ihre Daten werden nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch einige allgemeine Informationen über Ihren Besuch, erkennt jedoch keine individuellen Informationen über Sie. Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Wir können Sie nicht persönlich identifizieren, es sei denn, Sie geben uns freiwillig personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese Daten zum Zwecke des Vertragsabschlusses oder zur Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig angeben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten lediglich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendethert und verarbeitet. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Profilbild, Ihr Standort, Ihre IP-Adresse, Ihre Kommentare und alle weiter.

Wir erhalten auch technische Informationen, wenn Sie Holycode besuchen

Wenn Sie eine Website, eine mobile Anwendung oder andere Internetdienste nutzen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und protokolliert. Das Gleiche gilt, wenn Sie die Holycode-Website besuchen. Hier sind einige der Arten von Informationen, die wir erfassen:

  • Protokolldaten. Wenn Sie Holycode besuchen, zeichnen unsere Server Informationen („Protokolldaten“) auf, darunter Informationen, die Ihr Browser automatisch sendet, wenn Sie eine Website besuchen, oder die Ihre mobile App automatisch sendet, wenn Sie sie verwenden. Diese Protokolldaten umfassen Ihre IP-Adresse, Suchanfragen, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Cookie-Daten und Gerätedaten.
  • Cookie-Daten.  Wir verwenden auch „Cookies“ (kleine Textdateien, die bei jedem Besuch unserer Website von Ihrem Computer gesendet werden und für Ihren Browser einzigartig sind) oder ähnliche Technologien, um Protokolldaten zu erfassen. Wenn wir Cookies oder andere ähnliche Technologien verwenden, verwenden wir Sitzungscookies (die bis zum Schliessen Ihres Browsers gespeichert bleiben) oder dauerhafte Cookies (die so lange gespeichert bleiben, bis Sie oder Ihr Browser sie löschen).
  • Geräteinformationen. Zusätzlich zu den Protokolldaten erfassen wir Informationen über das Gerät, mit dem Sie Holycode besuchen, einschliesslich des Gerätetyps, des Betriebssystems, der Einstellungen, eindeutiger Gerätekennungen und Absturzdaten, die uns helfen zu verstehen, wenn etwas nicht funktioniert. Ob wir einige oder alle dieser Informationen erfassen, hängt häufig davon ab, welchen Gerätetyp Sie verwenden und wie dieser eingestellt ist. Beispielsweise sind unterschiedliche Arten von Informationen verfügbar, je nachdem, ob Sie einen Mac oder einen PC, ein iPhone oder ein Android-Telefon verwenden. Um mehr darüber zu erfahren, welche Informationen Ihr Gerät uns zur Verfügung stellt, lesen Sie bitte auch die Richtlinien Ihres Geräteherstellers oder Softwareanbieters.

Was wir über Sie wissen

Wir erfassen nur Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Beispielsweise kennen wir Ihre E-Mail-Adresse nicht, es sei denn, Sie teilen sie uns mit. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns eine Nachricht senden, entweder direkt oder über ein Online-Formular. Wir verwenden sie nur intern bei Holycode und geben sie ohne Ihre Zustimmung nicht an andere Organisationen weiter. Wir verkaufen oder geben keine Daten unserer Besucher weiter.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, aber in Zukunft keine Korrespondenz von uns erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, den Erhalt von E-Mails und Newslettern von uns zu ab- oder anzumelden.

Die Informationen, die wir zu statistischen Zwecken speichern und verwenden, sind:

  • Ihre Serveradresse
  • Das Datum und die Uhrzeit
  • Die aufgerufenen Seiten und heruntergeladenen Dokumente
  • Die Verweildauer auf jeder Seite
  • Die zuvor besuchte Website
  • Die Art des verwendeten Betriebssystems und Browsers

Erfahren Sie, wie wir Cookies zur Erfassung von Informationen verwenden.

Einige von uns eingesetzte Dienste Dritter (einschliesslich Google, HubSpot, LinkedIn, YouTube, Apollo sowie andere Analyse- und Marketinganbieter) können personenbezogene Daten in Länder ausserhalb der EU/des EWR, einschliesslich der Vereinigten Staaten, übermitteln. Für solche Übermittlungen stützen wir uns auf die von der Europäischen Kommission gemäss Art. 46 DSGVO verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCC) sowie auf zusätzliche technische und organisatorische Massnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um Ihnen die Dienstleistungen zu erbringen und die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Dies gilt auch für alle Personen, an die wir Ihre Daten weitergeben und die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen.

Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen und keine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht, werden wir sie entweder aus unseren Systemen löschen oder anonymisieren, sodass wir Sie nicht mehr identifizieren können.

Ihre Optionen

Sie haben verschiedene Optionen in Bezug auf die Daten, die wir über Sie gespeichert haben (siehe unten). Wenn Sie ein Nutzer aus dem EWR sind, können Sie:

  • Auf die Daten zugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. In der Regel teilen wir Ihnen diese innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage mit.
  • Ihre Daten korrigieren oder von unseren Servern löschen lassen.
  • Ihrer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Sie können uns auffordern, die Verwendung Ihrer Daten einzustellen, auch wenn wir Ihre Daten zum Versenden von Marketing-E-Mails verwenden. Wir senden Ihnen nur dann Marketingmaterial zu, wenn Sie dem zugestimmt haben. Wenn Sie dies jedoch nicht wünschen, können Sie sich jederzeit direkt über die E-Mail abmelden.
  • Die von Ihnen bereitgestellten Daten an eine andere Organisation senden lassen, bei der wir diese Daten mit Ihrer Zustimmung speichern.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenn Sie im EWR ansässig sind und der Meinung sind, dass wir die Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzkommission oder Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
  • Im Falle einer unrechtmässigen Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie das Recht, gemäss den geltenden Rechtsvorschriften der Schweiz ein entsprechendes Verfahren gegen Holycode AG bei den zuständigen Behörden einzuleiten.

Wir werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung in keiner Weise verwenden. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, ist Holycode AG verpflichtet, alle Ihre Daten unverzüglich oder spätestens 30 Tage nach Erhalt des Widerrufs endgültig zu vernichten.

Vor der Erhebung der Daten informiert Holycode AG die von den Daten betroffene Person über Folgendes:

  • Dass die für die Erhebung der Daten verantwortliche juristische Person Holycode AG, Im Gerstenacker 8, 4102 Binningen, Schweiz (im Folgenden: Holycode) ist, eingetragen in der Schweiz unter der Firmennummer: CH-280-3027258-5 und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE-436.918.989
  • Dass der Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Informationen darin besteht, ein störungsfreies Funktionieren der Website, die Sicherheit der Mitglieder und den elektronischen Handel für die Mitglieder des Online-Dienstes in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
  • Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, und niemand ist verpflichtet, Daten jeglicher Art anzugeben.
  • Eine Person, die ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung von Daten gegeben hat, kann diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, was die rechtliche Folge hat, dass die Mitgliedschaft endet, Forderungen fällig werden (Schulden werden fällig) und die weitere Erhebung von Daten über die Person, die ihre Einwilligung widerrufen hat, eingestellt wird.
  • Im Falle einer unrechtmässigen Verarbeitung haben Personen das Recht auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten sowie weitere ihnen gesetzlich garantierte Rechte.

Zukünftige Änderungen

Sollten sich unsere Datenschutzpraktiken in Zukunft ändern, werden wir die Änderungen auf unserer Website veröffentlichen, um Sie über diese Änderungen zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese neuen Verwendungszwecke abzulehnen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten haben, sollten Sie regelmässig auf unserer Website nachsehen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Holycode diese Datenschutzrichtlinie nicht einhält, kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben auf unserer Kontaktseite.

Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.

happy people at work