10 Fragen, die Sie einem Entwickler in einem Vorstellungsgespräch stellen sollten

Miroslav Lazovic
Backend TL@Neon and Dev. Advocate @Holycode

Die richtigen Fragen in einem Entwickler-Vorstellungsgespräch zu stellen, ist entscheidend, um die Fähigkeiten und Erfahrungen eines Bewerbers zu beurteilen und festzustellen, ob er gut in Ihr Team passt.

Job interview

Wir haben eine Liste mit Fragen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, die richtige Person für Ihr Team zu finden. Hier sind also ohne weitere Umschweife 10 Fragen, die Sie einem Entwickler in einem Vorstellungsgespräch stellen sollten:

Können Sie mir etwas über Ihre bisherigen Berufserfahrungen und Projekte erzählen?

Diese Frage gibt Ihnen einen Überblick über die Erfahrungen und Leistungen des Bewerbers. Ausserdem kann er so seine Fähigkeiten und Fachkenntnisse präsentieren und Sie erhalten einen ersten Einblick in seinen Kommunikationsstil.

Was sind Ihre Fachgebiete und mit welchen Technologien haben Sie Erfahrung?

Diese Frage hilft Ihnen, die technischen Fähigkeiten des Bewerbers und seine Kenntnisse der für die Position relevanten Technologien zu verstehen. Spricht er über eine Technologie, die Sie gar nicht verwenden? Vielleicht hat sich die Person nicht auf dieses Vorstellungsgespräch vorbereitet.

Können Sie ein anspruchsvolles Projekt beschreiben, an dem Sie gearbeitet haben, und wie Sie es angegangen sind?

Diese Frage gibt Ihnen Einblick in die Problemlösungsfähigkeiten des Bewerbers und seine Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen.

Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Tätigkeit als Entwickler?

Diese Frage gibt Ihnen einen Eindruck von der Leidenschaft und Motivation des Bewerbers. Sie hilft Ihnen dabei, festzustellen, ob er gut in Ihr Team passt. Achten Sie nicht auf Einheitlichkeit, sondern auf Heterogenität. Alle Bereiche Ihres Entwicklungszyklus sollten von Mitarbeitern abgedeckt werden, die gerne tun, was sie tun.

Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie in einem Team arbeiten mussten, und wie Sie zu dem Projekt beigetragen haben?

Diese Frage hilft Ihnen, die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten des Bewerbers zu beurteilen. Sie vermittelt Ihnen einen Eindruck von seiner Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.

Was tun Sie, um über die neuesten Technologien und Entwicklungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben?

Diese Frage hilft Ihnen festzustellen, ob der Kandidat bestrebt ist, auf dem Laufenden zu bleiben und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies ist für den Erfolg eines Entwicklerteams unerlässlich, insbesondere in schnelllebigen Startup-Umgebungen.

Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie ein Problem beheben mussten, und wie Sie es gelöst haben?

Diese Frage gibt Ihnen Einblick in die Problemlösungsfähigkeiten des Bewerbers und seine Fähigkeit, schnell zu denken.

Was sind Ihrer Meinung nach Ihre grössten Stärken als Entwickler?

Diese Frage ermöglicht es dem Kandidaten, seine Stärken hervorzuheben und zu zeigen, warum er gut für die Position geeignet ist. Ausserdem erfahren Sie viel über sein Selbstbewusstsein.

Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie unter hohem Zeitdruck arbeiten mussten? Wie haben Sie Ihre Zeit und Ressourcen verwaltet?

Diese Frage hilft Ihnen, die Zeitmanagement- und Organisationsfähigkeiten des Bewerbers zu beurteilen und gibt Ihnen einen Eindruck davon, wie er mit Druck umgehen kann.

Haben Sie Fragen an uns?

Diese Frage gibt dem Bewerber die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren, und gibt Ihnen die Möglichkeit, auf eventuelle Bedenken einzugehen. Wir haben festgestellt, dass dies eine der wichtigsten Fragen ist, insbesondere wenn Ihnen die Antworten auf die vorangegangenen neun Fragen wirklich gefallen haben.

Fazit

Die richtigen Fragen in einem Entwickler-Vorstellungsgespräch zu stellen, ist für die Bewertung der Fähigkeiten und Erfahrungen eines Bewerbers von entscheidender Bedeutung. So können Sie feststellen, ob er gut in Ihr Team passt. Durch Fragen zu den bisherigen Berufserfahrungen, Fachgebieten, Problemlösungsfähigkeiten, Leidenschaften und Priorisierungsfähigkeiten des Bewerbers erhalten Sie ein genaues Bild von der Person, mit der Sie es zu tun haben, und finden hoffentlich Ihren Traumkandidaten! Ausserdem ermöglicht dies einen besseren Onboarding-Prozess für Entwickler und kann Einzelgespräche mit Mitarbeitern auf lange Sicht erheblich vereinfachen. Und natürlich ist das Wissen, wie man ein technisches Vorstellungsgespräch führt, ein ganz anderer Prozess, den wir ebenfalls in unserem Blog behandelt haben.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Holycode entscheiden, um Ihnen IT-Nearshoring-Dienstleistungen anzubieten, helfen wir Ihnen von Anfang an dabei, die richtigen Fragen an einen Entwickler zu finden. Lassen Sie uns also zusammenarbeiten – kontaktieren Sie uns noch heute!

Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.

happy people at work