Die Reise durch den Produktentwicklungszyklus: Vom Konzept bis zur Markteinführung

Laurent Decrue
Laurent Decrue
Co-Founder & Co-CEO / CFO at Holycode

Ihnen ist eine Idee für ein grossartiges neues Produkt gekommen, das die Menschen lieben werden. Was ist nun der nächste Schritt? Sollten Sie sofort mit der Entwicklung beginnen, so wie Sie es sich vorgestellt haben, oder sollten Sie einige Schritte einplanen, bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen? Damit Sie das bestmögliche Produkt auf den Markt bringen können, finden Sie hier alles, was Sie über den Produktentwicklungszyklus wissen müssen und wie Sie Ihre Idee in ein tatsächliches Produkt umsetzen können.

Holycode logo made out of legos

Was ist der Produktentwicklungszyklus?

Der Produktentwicklungszyklus ist ein Prozess, in dem ein neues Produkt von der Idee bis zur Markteinführung entwickelt wird. Dieser Prozess umfasst verschiedene Phasen wie die Validierung der Idee, die Prototypenentwicklung, die Entwicklung und die Wartung. So können Sie die Arbeit, die erforderlich ist, um Ihre Idee in ein Produkt umzusetzen, in kleinere, leichter zu bewältigende Schritte unterteilen. Mit diesem Ansatz können Sie sicherstellen, dass jeder Teil Ihres Produkts Ihren Erwartungen entspricht und termingerecht geliefert wird.

Was sind die Phasen des Produktentwicklungszyklus?

Je nach Grösse des Produkts, das Sie im Sinn haben, kann der Produktentwicklungszyklus auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Er kann auch je nach Branche und spezifischen Produktvoraussetzungen stark variieren. Es gibt jedoch 7 Schritte, die in den meisten Fällen Standard sind und die Sie an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen können:

  • Ideenfindung
  • Validierung
  • Prototyping
  • Marketing
  • Entwicklung
  • Einführung
  • Verbesserungen

Ideenfindung

Die erste Phase im Produktentwicklungszyklus ist die Ideenfindung oder der Prozess der Generierung neuer Ideen. In dieser Phase liegt der Schwerpunkt stark auf Kreativität, während Sie die Schwachstellen Ihrer potenziellen Kunden oder Marktchancen, die Sie nutzen können, auflisten. Es ist eine gute Idee, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und alle Ihre Ideen aufzuschreiben, denn auch wenn Sie nicht alle verwenden werden und nicht alle realisierbar sind, kann es Ihnen helfen, diejenigen zu finden, die für Ihr Produkt ideal sind.

Wenn Sie mit Ihren Ideen zufrieden sind, ist es an der Zeit, sie durchzugehen und in einem einzigen Dokument zusammenzufassen. Dies ist wichtig, da Sie Ihre Ideen priorisieren müssen, um die besten zu finden, die Sie tatsächlich für die Entwicklung Ihres Produkts verwenden können. Wenn Sie sie nicht aufschreiben, wird es ziemlich schwierig, sie mit dem Team zu besprechen, das Ihnen Produktentwicklungsdienstleistungen unterstützt, wenn Sie sich nicht an sie erinnern können.

Ein Team, das während des Produktentwicklungszyklus Ideen austauscht

Validierung

Nachdem Sie nun Ihre Ideen zusammengetragen haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, welche davon Sie verwenden und welche Sie verwerfen können. Dies ist ein wichtiger Schritt, da er darüber entscheidet, an welcher Art von Produkt Sie arbeiten werden, und Ihnen langfristig helfen kann, Geld zu sparen. Indem Sie sicherstellen, dass Sie nur Ihre besten Ideen und Ideen verwenden, die es tatsächlich wert sind, umgesetzt zu werden, verhindern Sie, dass Sie Geld für ein Produkt verschwenden, das in späteren Phasen viele Anpassungen erfordern wird.

Die Validierung kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach Ihren Präferenzen und der für Ihr Produkt am besten geeigneten Option. Sie können Annahmen auf der Grundlage von Marktforschungsergebnissen treffen oder direkt Feedback von Ihren Kunden einholen, indem Sie ihnen Ihre Ideen vorstellen. Das Ziel dabei ist es, herauszufinden, ob es einen Markt für Ihr Produkt gibt und ob Ihr Produkt die Probleme Ihrer Zielgruppe löst. Wenn die Antwort „Ja“ lautet, fahren Sie mit der nächsten Phase fort. Wenn die Antwort „Nein“ lautet, sollten Sie zur Ideenfindung zurückkehren, um weitere Ideen zu sammeln.

Prototyping

Nachdem Sie Ihre Recherchen durchgeführt und Ihre besten Ideen gefunden haben, ist es nun an der Zeit, einen Prototyp zu erstellen. Prototyping ist ein wichtiger Teil des Produktentwicklungszyklus, da es Ihnen ermöglicht, schnell von Skizzen zu einer Simulation Ihres Produkts zu gelangen. Mit Prototypen können Sie die Funktionen Ihres Produkts einfach testen und sehen, was wirklich funktioniert und was nicht.

Es gibt zwei Haupttypen von Prototypen: Low-Fidelity-Prototypen und High-Fidelity-Prototypen. Low-Fidelity-Prototypen sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das zu Beginn eingesetzt werden kann, um einige zusätzliche Funktionen oder Änderungen zu validieren, ohne zusätzliches Geld oder Aufwand für ein aufwendigeres Design zu investieren. High-Fidelity-Prototypen sind näher am Endprodukt und erfordern mehr Zeit und Aufwand für ihre Fertigstellung. Sobald Sie jedoch alle erforderlichen Informationen haben, sind High-Fidelity-Prototypen ein Muss.

Marketing

Mit einem Prototyp, der Ihrem Endprodukt ähnelt, sollten Sie als Nächstes eine Marketingstrategie entwickeln. Kehren Sie zu Ihrer ursprünglichen Marktforschung zurück und finden Sie mehr über Ihre idealen Kunden heraus. Sie kennen bereits ihre Probleme und bieten ihnen eine Lösung an, aber in diesem Schritt müssen Sie sich darauf konzentrieren, präziser zu sein und Käuferprofile zu erstellen.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Käuferprofile festgelegt haben, sollten Sie in der Lage sein, die wichtigsten Marketingkanäle und ein einzigartiges Wertversprechen zu identifizieren. Beachten Sie dabei, dass Sie Ihre Key Performance Indicators (oder KPI) festlegen sollten, damit Sie die Auswirkungen Ihrer Marketingmassnahmen beobachten können. Je mehr Informationen Sie haben, desto einfacher wird es sein, Ihren Zielmarkt dazu zu bringen, Ihr Produkt zu nutzen.

Ein Team bereitet eine Strategie für die Marketingphase des Produktentwicklungszyklus vor

Entwicklung

Bisher haben Sie grossartige Ideen, Strategien und Prototypen entwickelt, aber jetzt ist es an der Zeit, Ihr Produkt tatsächlich zu bauen. Am Ende dieser Phase verfügen Sie über ein Minimum Viable Product (MVP), ein Produkt, das nur die wichtigsten Funktionen enthält.

Der MVP-Entwicklungsprozess ist iterativ, d. h. Sie können Produktinkremente entwerfen, entwickeln, testen und an Ihre ersten Nutzer ausliefern, um deren Feedback zu sammeln und neue Funktionen anzupassen oder zu priorisieren. Es versteht sich von selbst, dass es unerlässlich ist, dass diese Phase reibungslos verläuft, da es sich um den letzten Schritt vor Ihrer grossen Markteinführung handelt. Suchen Sie sich daher einen hervorragenden Nearshoring-Partner, der Sie bei diesem Schritt unterstützt.

Markteinführung

Dies ist die Phase, auf die Sie sich gefreut haben. Ihr Produkt ist bereit für den Start. Alles, was vor diesem Schritt getan wurde, hat Sie zu diesem Moment geführt. Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass alles reibungslos funktioniert. Testen Sie Ihr Produkt so oft wie möglich, finalisieren Sie Ihre Marketingstrategie und machen Sie sich bereit für den Start.

Sobald Ihr Produkt auf den Markt gekommen ist, treten Sie einen Schritt zurück und beobachten Sie. Holen Sie sich Feedback von Nutzern und finden Sie heraus, wer Ihre Kunden sind. All dies sind wertvolle Informationen, mit denen Sie ein noch besseres Produkt entwickeln, tolle Funktionen hinzufügen und alles optimieren können, bis Sie ein perfektes Produkt erhalten.

Verbesserungen

Diese Phase endet nie wirklich, da es sich um einen fortlaufenden Prozess handelt. Ihre Markteinführung war lediglich der Beginn einer langen Reise, auf der Sie weiterhin Notizen zum Verhalten Ihrer Kunden, deren Feedback und deren Nutzung Ihres Produkts machen werden.

Sie werden diese Informationen nutzen, um Ihr Produkt weiter zu verbessern, bereits geplante Funktionen anzupassen und später entwickelte Funktionen zu integrieren. Und das ist das Schönste am Produktentwicklungszyklus – die Tatsache, dass er niemals endet.

Sind Sie bereit, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken?

Jetzt, da Sie genau wissen, was nötig ist, um eine Idee in ein Produkt zu verwandeln, das von vielen geliebt wird, steht Ihnen nichts mehr im Weg, Ihre Ziele zu erreichen. Das Einzige, was Ihnen noch fehlt, ist ein vertrauenswürdiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Das Team von Holycode kann Ihnen dabei helfen. Sie müssen sich nur mit uns in Verbindung setzen und uns Ihre Ideen mitteilen. Wir begleiten Sie nahtlos und reibungslos durch den gesamten Produktentwicklungszyklus.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns noch heute Ihre Ideen mit.

Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.

happy people at work