Cookie Richtlinie
Holycode ist Eigentum der Holycode AG („Holycode“, „wir“, „uns“ und „unser“) und wird von dieser betrieben. Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verwenden. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle unserer Verwendung dieser Technologien. Diese Cookie-Erklärung ist und wird als Teil unserer Datenschutzrichtlinie behandelt und automatisch in diese aufgenommen.
Was sind Cookies?
Wir können „Cookies“ verwenden, um bestimmte interaktive Elemente der Website zu erleichtern.
Cookies sind kleine Dateien aus Zahlen und Buchstaben, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Dadurch kann sich die Website Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum merken, sodass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren. Wenn ein Benutzer zur Website zurückkehrt, sendet sein Browser diese Dateien an die Website zurück, sodass personalisierte Inhalte auf dem Bildschirm des Benutzers angezeigt werden können. Wir verwenden Cookies, um eine effektive Nutzung unserer Website zu ermöglichen und den besten Service zu bieten. Viele Marken und grosse Websites verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Einfach ausgedrückt ermöglichen Cookies der Website, sich Ihre Aktionen oder Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu „merken”. Diese Cookies speichern keine Ihrer persönlichen Daten und gewähren keinen Zugriff darauf. Wir sind ausserdem auf Ihre Zustimmung angewiesen. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Technologie.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies.
Diese sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind.
Sicherheitsbezogene Cookies
Wir verwenden WP Cerber Security, um unsere Website vor Hackerangriffen, Spam und Malware zu schützen. Die Anzahl der verwendeten Cookies liegt in der Regel zwischen 2 und 6. Diese Cookies helfen dabei, Spam, Bots und böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren. Sie sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und speichern keine personenbezogenen Daten. In den Cookies von WP Cerber werden keine personenbezogenen oder sensiblen Daten gespeichert.
Wir verwenden ausserdem wichtige Cookies von HubSpot, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen dabei, vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren, die Website vor böswilligen Aktivitäten zu schützen und ein sicheres und zuverlässiges Browsing-Erlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus unterscheiden sie zwischen echten menschlichen Besuchern und automatisierten Bots, was für die Aufrechterhaltung der Website-Leistung und -Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Diese notwendigen Cookies sind Teil der Dienste von HubSpot und speichern keine personenbezogenen Daten.
Wir verwenden Analyse-/Leistungs-Cookies.
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher bei der Nutzung unserer Website bewegen. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie anonym verfolgen, welche Links und Funktionen am häufigsten genutzt werden. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Diese Informationen werden verwendet, um anonyme und aggregierte Statistiken zu erstellen, mit denen wir problematische und erfolgreiche Bereiche unserer Website identifizieren können.
Wir verwenden Funktionscookies.
Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Dadurch können wir Ihre Erfahrung auf unserer Website personalisieren und beispielsweise Ihre Präferenzen (Ihre Sprach- oder Regionsauswahl) speichern.
Wir verwenden Targeting-Cookies.
Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Richtlinie zu Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden von einer Organisation gesetzt, die nicht Eigentümer der Website ist, die der Nutzer besucht. Dabei handelt es sich in der Regel um Cookies, die von spezialisierten Marketing- oder Analyseunternehmen gesetzt werden. Wir nutzen manchmal Werbedienste von Drittanbietern, um für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen zu werben. Wenn Sie Holycode besuchen, können diese Dienste Ihre mobile Werbe-ID erfassen oder Cookies und andere Informationen in Ihrem Browser setzen und lesen, um die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um Ihnen mithilfe dieser Dienste gezielte Werbung anzuzeigen.
Für die Übermittlung anderer personenbezogener Daten, z. B. die Übermittlung Ihrer Registrierungsdaten an ein soziales Netzwerk oder an Internetdienste wie Facebook oder Twitter, ist Ihre Zustimmung erforderlich.
Diese Cookies werden ausschliesslich für die hier beschriebenen Zwecke verwendet.
Wir verwenden verschiedene Produkte und Funktionen von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
- Google Analytics
Diese Website nutzt den Analysedienst Google Analytics. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung wird das letzte Oktett der IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt/anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auswertend darzustellen, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin aktivieren.
Deaktivierung von Google Analytics
Weitere Informationen von Google Analytics: Nutzungsbedingungen und Datenschutz. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Website der Google Analytics-Code um „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
- Google Dynamic Remarketing
Wir nutzen Google Dynamic Remarketing, um im Internet, insbesondere im Google Display Network, Werbung zu schalten. Durch die Platzierung eines Cookies in Ihrem Webbrowser werden Ihnen dynamische Remarketing-Anzeigen angezeigt, die darauf basieren, welche Teile unserer Websites Sie angesehen haben. Dieses Cookie identifiziert Sie in keiner Weise und gewährt keinen Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät. Das Cookie wird verwendet, um anderen Websites mitzuteilen, dass „dieser Nutzer eine bestimmte Seite besucht hat, sodass ihm Anzeigen zu dieser Seite angezeigt werden können“. Google Dynamic Remarketing ermöglicht es uns, unser Marketing besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und nur Anzeigen zu schalten, die für Sie relevant sind. Wenn Sie keine Anzeigen von uns sehen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google in den Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren.
Wir verwenden Retargeting-Tags und Custom Audience der Firma Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 USA, „Facebook“).
- Facebook Custom Audiences
Im Rahmen der interessenbezogenen Online-Werbung nutzen wir das Produkt Facebook Custom Audiences. Zu diesem Zweck wird aus Ihren Nutzungsdaten eine nicht rückverfolgbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hashwert) generiert. Dieser Hashwert kann zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden. Die erhobenen Informationen umfassen Ihre Aktivitäten auf der Website von Holycode (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten usw.). Ihre IP-Adresse wird ebenfalls übermittelt und für die geografische Steuerung der Werbung verwendet. Die erhobenen Daten werden nur verschlüsselt an Facebook übermittelt und sind für uns anonym, d. h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer sind für uns nicht sichtbar.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook und Custom Audience finden Sie in deren Datenschutzerklärung und den Informationen zu Custom Audience. Wenn Sie keine Datenerfassung über Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audience hier deaktivieren.
- Facebook Conversion Tracking Pixel
Dieses Tool ermöglicht es uns, die Aktionen von Nutzern zu verfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook-Werbung auf die Website eines Anbieters weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die erhobenen Daten bleiben anonym. Das bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer erkennen können. Die erhobenen Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann die Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und die Daten gemäss der Datenschutzerklärung von Facebook für eigene Werbezwecke nutzen.
Facebook Conversion Tracking ermöglicht es Facebook und seinen Partnern ausserdem, Ihnen Werbung auf und ausserhalb von Facebook anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier.
MailChimp
MailChimp ist eine E-Mail-Marketing-Plattform, die einfache Tools bietet, mit denen Sie E-Mail-Kampagnen erstellen und versenden, Ihre Abonnentenlisten verwalten und Ergebnisse verfolgen können. Wir verwenden MailChimp, um alle Abonnements für unsere Mailinglisten zu verwalten und die Erstellung und den Versand von E-Mails an die Abonnenten dieser Listen zu verwalten. MailChimp verwendet ein Sitzungscookie, um Benutzer während des Anmeldevorgangs zu verfolgen, wenn sie Informationen über unser Anmeldeformular (Abonnementformular) übermitteln. In den Nachrichten, die wir über MailChimp versenden, gibt es keine Tracking-Funktionen von Drittanbietern ausser den eigenen Analysen von MailChimp, die möglicherweise aggregieren, wie viele Abonnenten eine Nachricht öffnen oder auf die darin enthaltenen Links klicken. Lesen Sie die Datenschutzerklärung von MailChimp.
Hubspot
Wir verwenden Hubspot, um Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zu erstellen und diese zu verwalten. Dieser Dienst verwendet Cookies, um Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen. Die Datenschutzerklärung dieses Dienstleisters finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy. Weitere Informationen zum Tracking von Besuchern finden Sie unter https://knowledge.hubspot.com/account/how-does-hubspot-track-visitors.
Tools zum Teilen
Wenn Sie eine der Schaltflächen „Teilen“ verwenden, wird möglicherweise ein anonymes Cookie von addthis.com gesetzt, damit Sie ausgewählte Seiten über eine Reihe beliebter sozialer Netzwerke einfach mit einem Lesezeichen versehen/teilen können. Diese Cookies helfen uns auch dabei, zu erfahren, welche Seiten mit einem Lesezeichen versehen/geteilt werden.
Was wir mit den gesammelten Informationen machen
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur verwendet, um Sie zu kontaktieren oder den Zweck zu erfüllen, für den sie gesammelt wurden. Wir verwenden statistische Informationen, um den Inhalt unserer Website zu verbessern und zu analysieren, welche Seiten besucht werden.
Wir verwenden die von uns erfassten Informationen, um Ihnen den Service bereitzustellen. Wir verpflichten uns, Ihnen relevante, interessante und auf Sie zugeschnittene Inhalte anzuzeigen, wenn Sie sich beispielsweise für unseren Newsletter anmelden. Zu diesem Zweck müssen wir Ihre Informationen für folgende Zwecke verwenden:
- Sie zu identifizieren, wenn Sie uns kontaktieren, und Ihre Anfragen zu bearbeiten
- Auf Ihre Fragen oder Kommentare zu antworten
- Analysen darüber durchzuführen, wer Holycode besucht und was die Besucher tun
- Holycode sicher und geschützt zu halten
Zusätzlich zu den oben genannten besonderen Umständen verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung, um:
- Ihnen Marketingmaterialien, Fallstudien und Neuigkeiten aus unserem Blog per E-Mail zuzusenden. Jedes Mal, wenn wir Ihnen Marketingmaterialien zusenden, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich abzumelden.
Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer Daten
Unser Ziel ist es, Ihnen einfache und sinnvolle Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Ihrer Daten zu bieten. Sie können beispielsweise:
- Wählen, ob Sie Ihre Daten an die von uns genutzten Dienste von Drittanbietern weitergeben möchten
- Wählen, ob Sie Ihre Daten an uns weitergeben möchten, damit wir Ihnen Marketing-Newsletter mit Inhalten zusenden können, die für Sie interessant sein könnten
Sie haben auch über das Gerät oder die Software, mit denen Sie Holycode besuchen, verschiedene Wahlmöglichkeiten. Zum Beispiel:
- Mit dem von Ihnen verwendeten Browser können Sie Cookies oder andere Arten der lokalen Datenspeicherung kontrollieren.
- Auf Ihrem Mobilgerät können Sie auswählen, wie und ob Ihr Standort, Werbe-IDs und andere Daten an uns weitergegeben werden.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Informationen Ihres Geräte- oder Softwareanbieters.
Cookies aktivieren/deaktivieren
Wo Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren können, hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Im Folgenden finden Sie einige Ressourcen, die Ihnen zeigen, wie Sie Cookies in gängigen Browsern aktivieren oder deaktivieren können.
Wie und wann wir Informationen weitergeben
Wir verwenden diese Informationen intern und geben sie an andere Personen oder Organisationen weiter, die sie im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit uns im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit benötigen (z. B. Website-Designer). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser unter diesen Bedingungen, und wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter oder verkaufen sie zur Verwendung in Mailinglisten oder Datenbanken.
Einige der Arten, wie wir Ihre Daten verwenden, erfordern die Weitergabe von Daten an Dritte, damit wir sicherstellen können, dass unsere Anpassungen wirksam sind und den für uns geltenden Gesetzen entsprechen. Wir geben Ihre Daten weiter an:
- Andere Dienste (wie Facebook oder Google), wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen
- Online-Werbetreibende und Drittunternehmen, die wir zur Überprüfung oder Verbesserung der Bereitstellung und Leistung von Anzeigen oder Inhalten auf Websites und in Apps einsetzen (z. B. über Google Analytics).
- Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbehörden. Wir geben Informationen nur weiter, wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung vernünftigerweise erforderlich ist, um einem Gesetz, einer Vorschrift oder einer rechtlichen Anfrage nachzukommen, um die Sicherheit, die Rechte oder das Eigentum der Öffentlichkeit, einer Person oder von Holycode zu schützen oder um Betrug, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beheben.
- Unsere hundertprozentigen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Im Falle einer Fusion, Übernahme, Insolvenz, Auflösung, Umstrukturierung oder ähnlichen Transaktion oder einem ähnlichen Verfahren, das die Übertragung der in dieser Richtlinie beschriebenen Informationen beinhaltet, würden wir Ihre Informationen an eine an einem solchen Prozess beteiligte Partei (z. B. einen potenziellen Käufer) weitergeben.
So kontrollieren Sie Cookies
Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen – weitere Informationen finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen stehen Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass für Sitzungscookies keine vorherige Zustimmung erforderlich ist und dass diese Cookies nach Verlassen der Homepage verfallen. Cookies von Drittanbietern erfordern Ihre vorherige Zustimmung, um Ihre Auswahl auf der Website und Ihre Präferenzen zu verfolgen. Ihre Zustimmung erklären Sie über die Opt-in-Funktion auf unserer Website.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie alle Cookies ablehnen und Ihren Internetbrowser so einstellen, dass alle Cookies von der Festplatte Ihres Computers blockiert und gelöscht werden.
Soziale Medien
Holycode ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv und seine Dienste sind auf die Nutzung dieser Social-Media-Websites zugeschnitten. Holycode hat keine Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf diesen Websites Dritter..
Die Richtlinien der sozialen Medien zu Datenschutz, Cookies und Daten finden Sie unter den folgenden Links:
- Facebook – https://www.facebook.com/about/privacy/
- Twitter – https://twitter.com/privacy
- Instagram – https://help.instagram.com/155833707900388
- LinkedIn – https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy
- Youtube – https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/
Holycode Multi‑Session‑Tracking (First‑Party)
Wir verwenden ein internes Tracking‑Skript, um zu verstehen, wie Besucher auf unsere Website gelangen (zum Beispiel über Anzeigen, UTM‑Parameter oder Referrer). Das Skript speichert anonyme Sitzungsinformationen im localStorage bzw. sessionStorage des Browsers, wie etwa Quelle, Medium, Kampagnenparameter, Klick‑IDs und Zeitstempel der Besuche.
Sitzungsdaten werden bei bis zu 30 Minuten Inaktivität gespeichert, und maximal fünf Sitzungen pro Besucher werden im localStorage des Browsers abgelegt. Sitzungsbezogene Werte im sessionStorage laufen automatisch ab, sobald der Browser‑Tab geschlossen wird.
Diese Informationen werden zu Attributionszwecken gespeichert (damit wir nachvollziehen können, welche Kampagnen oder Kanäle Leads generiert haben) und werden nur aktiviert, wenn Sie der Verwendung von Statistik‑Cookies zustimmen.
Pre.dev‑Widget‑Speicherung
Wenn das pre.dev‑Widget aktiviert wird, können Informationen im Browser in Cookies, localStorage und sessionStorage gespeichert werden. Diese Elemente werden für Attribution, Analysen und UI‑Präferenzen verwendet. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie den entsprechenden Kategorien (Statistik und/oder Marketing) zugestimmt haben, und umfassen:
- Marketing: UTM‑ und Werbeparameter (z. B. ad_params, referralLink, gcl_ls), gespeichert bis zur Löschung durch den Nutzer.
- Statistik: Analyse‑ und Ereignis‑Tracking‑Kennungen (z. B. heroExperienceTracked_[projectId], eventQueue, lastExternalReferrer, lastExternalReferrerTime, seline:referrer), gespeichert bis zum Sitzungsende oder bis zur Löschung.
- Funktional: Benutzeroberflächen‑ und Navigationspräferenzen (z. B. internal-projects-view-mode, openProfile, redirect_url, dev_agency_signup), gespeichert bis zur Löschung durch den Nutzer.
Sitzungsspezifische Werte (z. B. seline:referrer) werden automatisch entfernt, sobald der Browser‑Tab geschlossen wird. Persistente Werte bleiben erhalten, bis der Nutzer den Speicher löscht oder der Anbieter sie verarbeitet/entfernt.
Haftungsausschluss / Hinweis
Einige unserer Drittanbieter (z. B. Google, HubSpot, YouTube, LinkedIn, Twitter, Apollo) übermitteln möglicherweise personenbezogene Daten in Länder ausserhalb der Europäischen Union, einschliesslich der Vereinigten Staaten. Solche Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage der von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäss Art. 46 DSGVO sowie unter Anwendung zusätzlicher technischer und organisatorischer Schutzmassnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, weitere Informationen zur Verwendung von Daten durch Holycode wünschen oder bestimmte Daten nicht verwenden möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns oder schreiben Sie uns an: intro@holycode.com
Allgemeine Korrespondenz richten Sie bitte an:
Holycode AG,
Im Gerstenacker 8,
4102 Binningen, Switzerland
Company Number: CH-280-3027258-5
VAT: CHE-436.918.989
Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen
Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.
