Low-Code-Agentur:
Neue Apps, 5x schneller

Als KI-gestützte Low-Code-Agentur entwickeln wir alles von MVPs zu Firmenlösungen. Optimierung interner Prozesse oder neue Produkte? Wir realisieren Ihr Projekt bereits ab 7 Tagen.

developers-at-the-meeting

Low-Code-Anwendungen

illustration-low-code-development

Sparen Sie viel Geld mit Low-Code-Entwicklung

Mit Low-Code-Entwicklung können Sie MVPs und Unternehmensanwendungen 60 bis 80 % kosteneffizienter auf den Markt bringen. Dank einer optimierten Low-Code-Umgebung können Sie digitale Produkte und funktionsreiche Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand erstellen – und das fünfmal schneller als mit herkömmlicher Programmierung.

Lowcode.
Hohe Rendite.

Profitieren

Ist Low-Code die richtige Lösung für Sie?

Fast track icon

MVPs & Innovation beschleunigen

Validieren Sie Ideen und lancieren Sie MVPs oder Firmen-Apps schneller, dank KI-gestützter Low-Code-Tools. Vom Konzept zum Markt in Tagen statt Monaten.

Fence icon

Interne Prozesse optimieren

Automatisieren Sie Workflows und optimieren Sie Abläufe mit eigenen Apps. Schnell entwickelt, sodass Ihr Team mehr Wirkung mit weniger Ressourcen erzielt.

Challenged icon

Mangel an technischem Fachpersonal

Low-Code-Tools ermöglichen es auch nicht-technischen Mitarbeitenden, mit visuellen Workflows und vorgefertigten Komponenten aktiv mitzuwirken.

Entwickeln Sie mit Low-Code
Lösungen

Low-Code-Plattformen, auf die wir spezialisiert sind

Webflow logo

Was ist Webflow

Webflow ist eine No-Code-Plattform für Marketing-Websites und Landingpages. Erstellen Sie leistungsstarke Seiten per Drag-&-Drop – ganz ohne Programmierung.

Bubble logo

Was ist Bubble

Bubble ist eine No-Code-Lösung für Web- und Mobile-MVPs oder komplexe Apps. Schnell bauen, volle Kontrolle, ohne Code auf den Markt.

Lovable logo

Was ist Loveable

Loveable ist eine KI-gestützte Low-Code-Plattform für marktreife Web- und Mobile-Apps. Ideen werden in Tagen zu Produkten umgesetzt.

Weweb logo

Was ist WeWeb

WeWeb ist eine Low-Code Lösung, die ideal für interaktive Web-Apps und Dashboards ist. Visuelles Design trifft sauberen Frontend-Code und API-Anbindungen.

FlutterFlow logo

Was ist FlutterFlow

FlutterFlow ist eine spezialisierte Low-Code Lösung für skalierbare Mobile-Apps. Visuelle Oberflächen erzeugen Flutter-Code für schnelle App-Store-Launches.

Gian-Andri Casutt

Leiter Kommunikation ETH-Rat, Präsident EUPRIO

Als ETH/EPFL-Domäne sind wir stolz darauf, dass Alumni Unternehmen gründen, die unseren Einfluss weltweit ausweiten. Holycode hat diese von Alumni gegründeten Start-ups massgeblich unterstützt und ihnen wichtiges Fachwissen und Beratung zur Verfügung gestellt, um ihren Erfolg voranzutreiben. Ihr Engagement für die Förderung von Innovation in der Schweiz und international macht sie zu einem geschätzten Partner in unserer erweiterten Gemeinschaft.
Gian-Andri Casutt

Jonathan Landau

CEO von MOVU

Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Verbindung beider Seiten des Marktes – wir bringen Menschen, die umziehen müssen, mit den richtigen Umzugsunternehmen für ihre Bedürfnisse zusammen. Einen Partner wie Holycode zu haben, der uns dabei helfen konnte, schnell und zuverlässig zu skalieren, hat einen grossen Unterschied gemacht.

Lea von Bidder

Mitbegründerin und CEO von Avawomen

Die Zusammenarbeit mit dem Softwareteam von Holycode hat uns geholfen, uns auf die wichtigen Aspekte der Skalierung unseres Produkts zu konzentrieren und uns weniger um die Verwaltung und Personalbeschaffung kümmern zu müssen. Gemeinsam haben wir eine unglaubliche Anwendung entwickelt, die Paaren auf der ganzen Welt kontinuierlich dabei hilft, schneller schwanger zu werden.
Lea von Bidder
Der Prozess

Wie wir Low-Code-Lösungen entwickeln

icon-low-code-01

Anforderungserfassung

Wir beginnen damit, die Ziele Ihres Projekts und die MVP-Funktionen zu definieren. Gemeinsam entscheiden wir, was für den Start unerlässlich ist, damit Sie Ihre Idee schnell und effizient mit Early Adopters validieren können. Möchten Sie sofort mit unserem KI-Prototyping-Tool loslegen?

icon-low-code-02

Design & Modellierung

Wir erstellen das visuelle Design und die Benutzeroberfläche der Anwendung und konzentrieren uns dabei ausschliesslich auf das, was für das MVP erforderlich ist. Layouts, Bildschirme und Datenmodelle sind so konzipiert, dass sie funktional sind und schnell erstellt werden können.

icon-low-code-03

Konfiguration & Anpassung

Mit Low-Code-Tools erstellen wir das MVP und konfigurieren Kernfunktionen, Workflows und Geschäftslogik. Nach der Live-Schaltung optimieren und verbessern wir das Produkt kontinuierlich auf Grundlage des Feedbacks echter Nutzer.

icon-low-code-04

Testen & Qualitätssicherung

Wir testen das MVP gründlich – Funktions-, Leistungs- und Benutzererfahrungsprüfungen –, um sicherzustellen, dass es wie vorgesehen funktioniert. Die Qualitätssicherung wird während der Optimierungs- und Skalierungsphasen fortgesetzt.

icon-low-code-05

Bereitstellung & Wartung

Wir bringen das MVP auf den Markt, bieten fortlaufenden Support und warten die Anwendung. Zu den Optionen gehören monatlicher Support auf Retainer-Basis oder stundenweise bezahlte Einsätze, während wir Funktionen, Märkte und Nutzung im Laufe der Zeit skalieren.

Entwickeln mit Low-Code

Durchbrechen Sie Barrieren mit Low-Code-Entwicklung

Nutzen Sie die Vorteile der schnellen Anwendungsentwicklung, um mit Low-Code-Entwicklung mühelos innovative Softwarelösungen zu erstellen. Weniger Code, mehr erreichen.

developers-having-fun-while-working
Lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Kunden
KI-Prototyping-Tool

Verwirklichen Sie Ihre Idee mit KI

Beantworten Sie 5 kurze Fragen, um Ihr Projekt zu skizzieren, und erhalten Sie einen anklickbaren KI-Prototyp direkt in Ihren Posteingang. Ganz unverbindlich – wenn wir Potenzial sehen, wird sich einer unserer Experten mit Ihnen in Verbindung setzen.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Informationen

Was ist Low-Code-Entwicklung und wie unterscheidet sie sich von No-Code?

Low Code verwendet nur minimales manuelles Programmieren, um flexible und skalierbare Anwendungen zu erstellen und eignet sich daher ideal für komplexe Lösungen. No-Code basiert ausschliesslich auf visuellen Oberflächen und ist am besten für einfache Apps oder Prototypen geeignet. Mehr über unseren Ansatz zur Produktentwicklung

Welche Arten von Produkten koennen mit Low-Code-Plattformen entwickelt werden?

Von MVPs und Enterprise-Apps bis hin zu internen Tools, Dashboards sowie kundenorientierten Web- und Mobile-Apps deckt Low Code nahezu jeden Anwendungsfall ab. Erfahren Sie, wie wir Apps 5x schneller entwickeln.

Auf welche Low-Code-Plattformen sind Sie spezialisiert?

Wir arbeiten mit Bubble, Loveable, WeWeb, FlutterFlow und Webflow – jede Plattform ist optimal für unterschiedliche Anforderungen, von modernen Marketing-Webseiten bis hin zu Enterprise-Grade Mobile-Apps. Finden Sie die richtige Plattform für Ihre Idee.

Kann ich mit Low-Code-Plattformen sowohl Web- als auch Mobile-Apps entwickeln?

Ja. Plattformen wie Bubble, Loveable und FlutterFlow ermöglichen die schnelle Erstellung responsiver Web- und Mobile-Apps ohne tiefgehendes Programmieren. Sprechen Sie mit uns über Ihre Web- oder Mobile-App.

Sind Low-Code-Apps auch für grosse Unternehmen geeignet?

Absolut. Moderne Low-Code-Plattformen lassen sich skalieren, um komplexe Workflows, Integrationen und Sicherheitsanforderungen auf Enterprise-Niveau abzubilden. Entdecken Sie unsere Optionen für Enterprise-Apps.

Benötige ich technisches Wissen, um Low-Code-Plattformen zu nutzen?

Ein gewisses Verständnis ist hilfreich, aber die meisten Low-Code-Plattformen sind für nicht-technische Anwender konzipiert und verfügen über Drag&Drop-Features sowie vorgefertigte Komponenten. Sehen Sie, wie wir Ihr Team mit Low Code unterstützen.

Prozess und Qualitätssicherung

Wie schnell können wir mit Low Code ein Produkt auf den Markt bringen?

Mit KI-unterstützten Low-Code-Tools bringen Sie eine Idee in wenigen Tagen statt in Monaten als marktreifes MVP oder Enterprise-App auf den Markt. Starten Sie mit uns in 7 Tagen in den Markt.

Wie wird die Codequalität in Low-Code-Apps sichergestellt?

Wir wenden Best Practices, automatisierte Tests und saubere, skalierbare Architekturen an – besonders bei Plattformen, die Code generieren, wie Loveable, WeWeb oder FlutterFlow. Mehr über unsere Qualitätssicherung.

Können Low-Code-Apps komplexe Workflows abbilden?

Ja. Plattformen wie Bubble und FlutterFlow ermöglichen fortgeschrittene Logiken, Integrationen und Skalierbarkeit – und das bei schneller und effizienter Entwicklung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Workflow-Anforderungen.

Wie stellen Sie die Sicherheit in Low-Code-Anwendungen sicher?

Wir folgen strikten Programmierstandards und nutzen plattforminterne Sicherheitsfunktionen, um sensible Daten zu schützen und Compliance sicherzustellen. So gewährleisten wir Enterprise-Sicherheit.

Können Low-Code-Apps ebenso stark individualisiert werden wie traditionelle Apps?

Ja. Low-Code-Plattformen erlauben tiefgehende Individualisierung durch Logik, Integrationen und bei Bedarf auch individuellen Programmcode. Mehr über unsere klassische Produktentwicklung.

Wie stellen Sie die Performance von Low-Code-Apps sicher?

Wir optimieren die Architektur, nutzen Plattform-Best-Practices und führen kontinuierliche Tests durch, um Skalierbarkeit und Geschwindigkeit sicherzustellen. Fragen Sie uns nach Performance-Optimierung.

Zusammenarbeit, Technologien und Innovation

Wer kann innerhalb eines Unternehmens Low-Code-Plattformen nutzen?

Sowohl technische als auch nicht-technische Mitarbeitende können beitragen, sodass Designer, Analysten und Product Manager aktiv am App-Bau teilnehmen können. Sehen Sie, wie Ihr Team gemeinsam mit uns entwickeln kann.

Wie integrieren sich Low-Code-Plattformen in bestehende Systeme?

Tools wie WeWeb und FlutterFlow lassen sich nahtlos mit APIs, Datenbanken und externen Diensten verbinden und passen sich so in Ihre bestehende IT-Landschaft an. Erfahren Sie mehr über unsere Integrationskompetenz.

Wie verbessert KI die Low-Code-Entwicklung?

KI beschleunigt das Programmieren, automatisiert Aufgaben und hilft, funktionale Apps schneller zu entwickeln – Entwicklungszyklen werden von Monaten auf Tage verkürzt. Entdecken Sie unsere KI-Beratungsleistungen.

Wie unterstützen Low-Code-Tools die Zusammenarbeit im Team?

Visuelle Workflows und gemeinsame Komponenten ermöglichen es Designern, PMs und Entwicklern gleichzeitig zu arbeiten, ohne die Delivery zu verlangsamen. So realisieren wir kollaborative Projekte.

Können Low-Code-Apps mit KI- und Automatisierungstools integriert werden?

Ja. Low-Code-Plattformen unterstützen die Anbindung an KI-Dienste und Automatisierungsprozesse und erweitern so die Funktionalität erheblich. Sprechen Sie mit uns über KI- und Automationsintegrationen.

Welche Low-Code-Plattformen eignen sich am besten für die schnelle Entwicklung von MVPs?

Bubble und Loveable sind ideal für schnelle, marktreife MVPs, während FlutterFlow und WeWeb sich besonders für skalierbare Apps und Dashboards eignen. Finden Sie die passende Plattform für Ihr MVP.

Lassen Sie uns gemeinsam Spitzenleistungen erzielen

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihr Geschäftswachstum zu beschleunigen.

happy people at work